  | | Not all articles are fully available in English; language availability is indicated.
|
|
|  |
|
|
|
| | |
---|
| |
|
| |  | Sehr geehrte Frau Enderle,
im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsbewertungen und Kreislaufwirtschaftskonzepte bereits in frühe Entwicklungsphasen zu integrieren – genau dort, wo die größten Hebel für eine umweltverträgliche Gestaltung liegen. Vom 31. März bis 4. April 2025 laden wir Sie herzlich ein, unser Highlight-Exponat auf der Hannover Messe 2025 am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2, Stand B24 zu besuchen. Ergänzend dazu können Sie an unserem zweiten Exponat mit KI-Personas im Metaverse in Kontakt treten. Ich freue mich auf den gemeinsamen Austausch – ob auf der Hannover Messe oder virtuell! Freundliche Grüße
|
| 
| Dr. Stephan Wilhelm Leiter Kommunikation und Netzwert
|  |
| |
|
| |
 |
 | |  |
| Neue Perspektiven für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft |  |
|
| Fraunhofer auf der Hannover Messe Press Preview Konkrete Lösung für drängende Herausforderungen: Im Projekt CYCLOMETRIC haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO eine Lösung entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeitsbewertungen und Kreislaufwirtschaftskonzepte bereits in frühe Entwicklungsphasen zu integrieren – genau dort, wo die größten Hebel für eine umweltverträgliche Gestaltung liegen.
This article is available in English.
|
|
|
|
| |
 |
| Passgenaue Serviceideen dank KI-Personas im Metaverse |  |
|
| | | Fraunhofer IAO präsentiert auf der Hannover Messe virtuellen Interaktionsraum im Metaverse
Von 31. März bis 4. April 2025 lädt das Fraunhofer IAO dazu ein, sich auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2, Stand B24, in einer immersiven Umgebung mit KI-Personas zu neuen Serviceideen auszutauschen. Ziel des Exponats ist es, Service-Ideen frühzeitig greifbar zu machen und die unterschiedlichen Anforderungen diverser Kundengruppen frühzeitig bei der Entwicklung von Geschäftsideen zu berücksichtigen.
|
| weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Zukunftsforschung und Technologieintegration für urbane Ökosysteme |  |
|
| | | Fraunhofer IAO ist Partner des Zukunftsfestival FUTUROMUNDO FORESIGHT
Das Fraunhofer IAO und Futuromundo Multi-Conference & Festivals geben offiziell ihre Kooperation und das Speaker-Line-up für die Futuromundo Foresight 2025 bekannt. Das Future Urban Economies Forum zur Zukunft von Wertschöpfungschancen und Gestaltungspotenzialen urbaner Räume ist eine von mehreren Konferenzen, die im Rahmen des Futuromundo Festivals am 3. Juli 2025 in Stuttgart in der Liederhalle stattfindet.
|
| weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Stuttgart ist im März Europas KI- und Robotik-Hotspot |  |
|
| | | German premiere for European Robotics Forum
Vom 25. bis 27. März 2025 findet das hochkarätige »European Robotics Forum« des europäischen Roboterverbands euRobotics in der Stuttgarter Liederhalle statt. Zahlreiche Partner, prominente Gäste, ein breit gefächertes Programm und ein großer kostenfreier Beitrag zum Public Engagement am Nachmittag des 24. März machen Stuttgart zum wichtigsten Treffpunkt für Industrie, Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit rund um die Themen Robotik und KI.
This article is available in English.
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Gastwelt ist für junge Menschen ohne Abschluss ein Game-Changer |  |
|
| | | Studie zeigt Potenzial für Geringqualifizierte in der Gastwelt
Kann die deutsche Gastwelt mit ihren Dienstleistungssektoren dazu beitragen, Geringqualifizierte dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Eine im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) durchgeführte Studie des Fraunhofer IAO zeigt, dass keine andere Branche besser dafür geeignet ist. Sie analysiert – und fordert die Politik auf, Weiterbildung und Ausbildungsplätze stärker zu fördern.
|
| weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Mehr Sicherheit durch Quantencomputing bei der Betrugserkennung |  |
|
| | | Fraunhofer IAO und Bundesdruckerei entwickeln Modell zur Anomalie- und Betrugserkennung bei Kreditkartentransaktionen
Im Rahmen eines Forschungsprojekts haben das Fraunhofer IAO und die Bundesdruckerei GmbH wesentliche Fortschritte im Bereich des Quantum Machine Learning (QML) erzielt. Gemeinsam wurde ein innovatives Modell zur Anomalie- und Betrugserkennung bei Kreditkartentransaktionen entwickelt, das auf Methoden des Quanten-Kernel basiert.
|
| weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Im Netzwerk die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens sichern |  |
|
| | | Fraunhofer IAO startet Phase IV des »Connected Work Innovation Hub«
Der »Connected Work Innovation Hub« ist ein Projektnetzwerk, in dem insgesamt über 20 Unternehmen verschiedener Branchen unter der wissenschaftlichen Leitung des Fraunhofer IAO gemeinsam Ideen und Lösungen für die Arbeitswelt von morgen entwickeln. Ab April 2025 startet die vierte Phase des Projekts. Unternehmen haben die Chance, jetzt mit einzusteigen. Im Fokus der neuen Phase steht die Sicherung der Leistungsfähigkeit von Organisationen.
|
| weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Quantenmaschinelles Lernen: Software AutoQML erleichtert industriellen Einsatz |  |
|
| | | Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA stellen mit Industriepartnern Open-Source-Software für Quantenanwendungen zur Verfügung Im Verbundprojekt AutoQML haben die Fraunhofer-Institute IAO und IPA gemeinsam mit sieben Industriepartnern eine gleichnamige Anwendungssoftware entwickelt. Die Open-Source-Software AutoQML verknüpft Quantencomputing und Maschinelles Lernen. So werden Algorithmen des Quanten-Machine-Learnings ohne tiefgehendes Fachwissen nutzbar.
|
| weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| |  | Systemfehler der KI und wie wir sie vermeiden können |  |
| Gerade in sensiblen Anwendungsfeldern können die Folgen fehlerhafter oder unausgewogener KI-Entwicklung schwerwiegend sein.
|
| weiterlesen |
|
|  |
|
|
|
| | |  | Chance für den Mittelstand durch Innovationsökosysteme |  |
| Während Sie im Tagesgeschäft versinken, entwickeln Ihre Wettbewerber bereits die Geschäftsmodelle von morgen – warum Innovationsökosysteme der Schlüssel zum Überleben sein könnten.
|
| weiterlesen |
|
|  |
|
|
|
| | |  | Ausgepowertes Stromnetz: Bidirektionales Laden hilft |  |
| Großflächiger Stromausfall über einen längeren Zeitraum? Wie E-Autos mit bidirektionalem Laden zum Rettungsnetz für unser überforderten Stromsystem werden könnten.
|
| weiterlesen |
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
| Forum Urbane Daten
|
| Data Governance an der Schnittstelle zwischen Stadt und Unternehmen 👥 Seminar / Präsenzveranstaltung 📅 1.- 3. April 2025, 10:00 - 13:00 Uhr 💰 Kosten: 645 € pro Person
|
| Zum Seminar |
| 1. Forum Smart Innovation
|
| Mit KI im Innovationsmanagement zu mehr Wettbewerbsfähigkeit 👥 Forum / Präsenzveranstaltung 📅 9. April 2025, 09:30 - 17:00 Uhr 💰 Kosten: 595 € pro Person
|
| Zum Forum |
| Potenziale durch Prozessautomatisierung und KI in Entwicklungsbereichen
|
| Produktentwicklungsprozesse mit modernen Konzepten und innovativen Tools optimieren 👥 Seminar / Präsenzveranstaltung 📅 10. April 2025, 14:00 - 17:00 Uhr 💰 Kosten: 395 € pro Person
|
| Zum Seminar |
| Weitere Veranstaltungen des Fraunhofer IAO finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
|
|
|
|
| |
|
| Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen:
| |
| Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie sich in unsere Mailingliste IAO-News eingetragen haben. Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
| |
| Wenn Sie keine Informationen mehr von Fraunhofer erhalten möchten, können Sie sich in die Fraunhofer-weite Widerspruchsliste eintragen. Dieser Widerspruch bezieht sich auf alle Fraunhofer-Institute, sie können sich hier abmelden.
| |
| Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de ist eine rechtlich nicht selbstständige Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Hansastraße 27 c, 80686 München Internet: www.fraunhofer.de E-Mail: info@zv.fraunhofer.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a, Umsatzsteuergesetz: DE 129515865 Registergericht, Amtsgericht München, Eingetragener Verein, Register-Nr. VR 4461
| |
|
|
|